Bondage
Jahresgruppe
Für wen ist die Jahresgruppe Bondage gedacht?
Die Jahresgruppe ist eine Gelegenheit für alle, die rund um das Thema Bondage lernen, ihr Wissen vertiefen und dran bleiben wollen. Du lernst von der Pieke auf und entwickelst Deine Fähigkeiten gemeinsam in einer motivierten Gruppe von Menschen, die auch dranbleiben wollen. Das Training erstreckt sich über drei aufeinander aufbauende Workshops.
Wir starten mit Basistechniken und verbinden diese von Anfang an mit Improvisation und Flow, wir üben Körpereinsatz und geschickte Seilführung, gehen weiter zu komplexeren Fesselungen und schließlich zu den Suspension Basics. Dabei lernen wir den eigenen Körper und den Körper unserer Partner*innen kennen , wir spielen mit Seil in Bewegung auf dem Boden und mit und schließlich gegen die Schwerkraft – rope in motion, within and out of gravity.

Um einen weitgehend homogenen Wissenszuwachs zu gewährleisten, bestehen folgende Zugangsvoraussetzungen für die Jahresgruppe:
Teil 1:
Single-/Double Column Tie, Wissen über Safety basics am Boden, Seilhandling
Die ideale Voraussetzung ist eine Teilnahme beim Workshop „Sinn und Seil“ oder „Wasser“ bei Marlen. Für Menschen, die keine Gelegenheit dazu hatten, bieten wir im Vorfeld des Jahrestrainings einen Termin an, der sich nur um die (bondage-) technischen Voraussetzungen dreht. Ort und Zeit werden jeweils bekannt gegeben.
Teil 2:
Du solltest immerhin wissen, was ein Takatekote ist und ihn mindestens 2-3 x gefesselt haben (2 Seile). Gut ist auch, wenn Du schon die Basics für Suspension gelernt hast. Wir werden in diesem Workshop aber auch fleißig wiederholen.
Teil 3:
TK und Suspension basics: was ist eine Tsuriline, wie befestige und sichere ich sie, Safety für Suspensions.
Ich empfehle allen Teilnehmer*innen der Jahresgruppe sich zwischen den Terminen in kleinen Gruppen zu treffen und zu praktizieren. So ist die Jahresgruppe gedacht – dranbleiben, üben, immer sicherer mit sich selbst und den Seilen werden und natürlich das neu gewonnene Wissen glücksbringend einsetzen können.

Inhalte
***Die Inhalte der Workshops sind nur ein Anhaltspunkt. Änderungen vorbehalten, je nach Interesse und Lernfortschritt der Gruppe!***
Workshop #1
- Rope Makes Sense – Körperwissen + Flow mit dem Seil in Kristina Marlens Stil
- Basistechniken wie: Single & Double Column tie (Wdh- Single und Double Tie sind Voraussetzungen!) Futomomo, Oberkörperfesselungen
- Ichinawa – Techniken mit einem Seil
- Hojujutsu techniken, Überwältigungstechniken
- Friktionen
- Safety
- Take Downs
- Basiswissen Suspension
- Erste Partial and Full Suspensions- abhängig vom Lernfortschritt der Gruppe
Workshop #2
- Shapes and Figures
- Dynamik und Seilhandling
- Takatekote – Varianten für unterschiedliche Körper
- Das dritte Seil des TK
- Alternative Oberkörper Harnesse (für Suspension)
- Suspension – Wiederholung und Optimierung
- Technik Bootcamp: Geschwindigkeit und Effizienz
- Bondage out of the Box: Rituale aus dem Duett heraus
Workshop #3
- Wiederholung und Vertiefung WS 1&2
- Ichinawa, Bodyshapes
- Intution und Intention im Seil – Beziehung
- Oberkörperfesselungen ohne Hände/ Hands in front
- Hip harnesses, Varianten um dem Zentrum Unterstützung zu geben
- Transitions
- Time, Space, Rhythm : Elements of Performance
weitere workshops
KONTAKT
in Deutschland: +49 (0)1577 131 2301
mail@marlen.me
Anfragen für Workshops: marlen.assistant@gmail.com